leiten

leiten

* * *

lei|ten ['lai̮tn̩], leitete, geleitet:
1. <tr.; hat [als Vorgesetzter, Vorgesetzte] lenken, führen:
einen Betrieb, Verband leiten; ein leitender Beamter.
Syn.: dirigieren, vorstehen.
2. <tr.; hat machen, dass etwas an eine bestimmte Stelle kommt, in eine bestimmte Bahn lenken, hinweisend führen:
Wasser in ein Becken leiten; wir ließen uns vom Gefühl leiten.
3. <tr.; hat hindurchgehen lassen:
Kupfer leitet Elektrizität; <auch itr.> dieser Stoff leitet gut.

* * *

lei|ten 〈V. tr.; hat
1. jmdn. \leiten jmdn. führen, lenken, jmds. Weg bestimmen
2. durchlassen (elektr. Ströme, Wärme, Schall)
3. befehligen, als Vorgesetzter führen
● eine Abteilung, Filiale, Schule, einen Betrieb \leiten; eine Diskussion, Versammlung \leiten ● sich von jmdm., von seinen Gefühlen \leiten lassen; ich habe mich dabei von folgenden Erwägungen \leiten lassen ● Metall leitet Wärme besser als Holz; gut, schlecht \leiten 〈Phys.〉; einen Betrieb o. Ä. verantwortlich, selbstständig \leiten ● Dampf, Gas, Wasser durch Rohre \leiten; etwas in die Wege \leiten etwas einleiten, organisieren, mit etwas beginnen ● \leitender Angestellter A. mit selbstständiger u. verantwortlicher Entscheidungsbefugnis; der \leitende Gedanke eines Buches, Vortrags; er braucht noch eine \leitende Hand; eine \leitende Stellung innehaben [<ahd. leit(t)an, engl. lead <germ. *laidian „gehen machen“; zu germ. *liþan „gehen“; verwandt mit Lotse]

* * *

lei|ten <sw. V.; hat [mhd. leiten, ahd. leit(t)an, Kausativ zu leiden in der urspr. Bed. »gehen, fahren«; also eigtl. = gehen, fahren machen]:
1. verantwortlich führen:
einen Betrieb, eine Schule l.;
ein Orchester, einen Chor l.;
eine Expedition l.;
eine Sitzung, eine Diskussion, die Verhandlungen l.;
ein [Fußball]spiel l. (Sport; bei einem [Fußball]spiel als Schiedsrichter tätig sein);
<auch ohne Akk.-Obj.:> der Schiedsrichter hat gut geleitet;
<1. Part.:> leitender Angestellter, leitende Beamtin, Ingenieurin;
eine leitende Stellung, Funktion haben;
Herrn leitenden Ingenieur Meier.
2.
a) begleitend, geleitend [hin]führen, [hin]gelangen lassen:
jmdn. ins Zimmer, durch die Räume l.;
Ü mein Instinkt, ein Gefühl leitete mich an die richtige Stelle;
b) hinweisend führen, durch bestimmenden Einfluss lenken:
diese Bemerkung leitete [uns] auf die richtige Spur;
sich schwer l. lassen;
sich nur von wirtschaftlichen Gesichtspunkten l. lassen;
<1. Part.:> der leitende Gedanke;
es fehlt die leitende Hand;
c) in eine bestimmte Bahn bringen, irgendwohin lenken:
Gas durch Rohre l.;
der Bach wird in einen Kanal, in ein anderes Bett geleitet;
den Verkehr über eine Umgehungsstraße l.;
ein Gesuch an die zuständige Stelle l.
3. (Physik, Technik) Energie hindurchgehen lassen, weiterführen:
Metalle leiten Strom, Elektrizität, Wärme;
<auch ohne Akk.-Obj.:> dieser Stoff leitet gut;
leitende Materialien.

* * *

lei|ten <sw. V.; hat [mhd. leiten, ahd. leit(t)an, Veranlassungswort zu ↑leiden in der urspr. Bed. „gehen, fahren“; also eigtl. = gehen, fahren machen]: 1. verantwortlich führen: eine Arbeitsgruppe, einen Betrieb, eine Schule l.; ein Orchester, einen Chor l.; eine Expedition l.; eine Sitzung, eine Diskussion, die Verhandlungen l.; M. Scotus, der diese Experimente leitete (Stern, Mann 33); ein [Fußball]spiel l. (Sport; bei einem [Fußball]spiel als Schiedsrichter tätig sein); <auch ohne Akk.-Obj.:> der Schiedsrichter hat gut geleitet; <1. Part.:> leitender Angestellter, Beamter, Ingenieur; eine leitende Stellung, Funktion haben; Herrn leitenden Ingenieur Meier; <subst. 1. Part.:> der, die Leitende. 2. a) begleitend, geleitend [hin]führen, [hin]gelangen lassen: jmdn. ins Zimmer, durch die Räume l.; Ü mein Instinkt, ein Gefühl leitete mich an die richtige Stelle; b) hinweisend führen, durch bestimmenden Einfluss lenken: diese Bemerkung leitete [uns] auf die richtige Spur; sich schwer l. lassen; sich nur von wirtschaftlichen Gesichtspunkten l. lassen; <1. Part.:> der leitende Gedanke war ...; es fehlt die leitende Hand; c) in eine bestimmte Bahn bringen, irgendwohin lenken: Erdöl, Gas durch Rohre l.; der Bach wird in einen Kanal, in ein anderes Bett geleitet; den Verkehr über eine Umgehungsstraße l.; Akten, ein Gesuch an die zuständige Stelle l. 3. (Physik, Technik) Energie hindurchgehen lassen, weiterführen: Metalle leiten Strom, Elektrizität, Wärme; Medien, die den Schall leiten; <auch o. Akk.-Obj.:> dieser Stoff leitet gut; leitende Materialien.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Leiten — bezeichnet: Leiten (v. althochdt. leitari) einer Gruppe oder Institution, siehe Leitung (Funktion) Leiten von Energie oder Teilchen, siehe Leiter (Physik) Leiten ist der Name folgender Orte: Leiten (Albaching), Ortsteil der Gemeinde Albaching,… …   Deutsch Wikipedia

  • Leiten — Leiten, verb. reg. welches seinem ganzen Umfange nach in einer doppelten Bedeutung vorkommt. 1. * Als ein Neutrum, für gehen; eine im Hochdeutschen längst veraltete Bedeutung, von welcher sich aber noch sehr häufige Spuren finden. Im Isidor ist… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • leiten — V. (Grundstufe) an der Spitze von etw. stehen Synonym: führen Beispiel: Sie hat eine leitende Funktion in der Firma. Kollokation: ein Unternehmen leiten leiten V. (Aufbaustufe) jmdm. den Weg zu einem bestimmten Ort zeigen Synonyme: bringen,… …   Extremes Deutsch

  • leiten — Vsw std. (8. Jh.), mhd. leiten, ahd. leiten, leitōn u.ä., as. lēdian Stammwort. Aus g. * laid eja Vsw. leiten , auch in anord. leiđa, ae. lǣdan, afr. lēda. Eigentlich gehen machen , Kausativ zu g. * leiþ a Vst. (weg)gehen (leiden). Abstraktum:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • leiten — leiten: Das altgerm. Verb mhd. leiten, ahd. leit‹t›an, niederl. leiden, engl. to lead (dazu älter engl. load »Führung, Weg«, ↑ Lotse), schwed. leda ist das Veranlassungswort zu dem unter ↑ leiden ursprünglich »gehen, fahren« behandelten Verb. Es… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Leiten — (Хиппах,Австрия) Категория отеля: Адрес: 6283 Хиппах, Австрия Описание …   Каталог отелей

  • leiten — ↑dirigieren, ↑managen, ↑präsidieren, ↑regieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • leiten — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • verantwortlich sein (für) • führen Bsp.: • Wer leitet dieses Projekt? • Herr Fisher leitet unser Geschäft in Manchester. • Er wird dich dorthin führen …   Deutsch Wörterbuch

  • leiten — leiten, leitet, leitete, hat geleitet Wer leitet den Kurs? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • leiten — lei·ten; leitete, hat geleitet; [Vt] 1 jemanden / etwas leiten die Tätigkeit einer Gruppe von Menschen beeinflussen und dafür verantwortlich sein ≈ ↑führen (8), jemandem / etwas vorstehen <einen Betrieb, ein Unternehmen, eine Firma leiten;… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”